Programm als PDF
FLOOK: Ancora

Das Geheimnis ihres weltweiten Erfolges liegt definitiv in ihren energiegeladenen Live-Konzerten. Denn dieser Spielfreude und der geballten Lebenskraft von FLOOK kann sich keiner entziehen. Die vier virtuosen Musiker:innen schaffen mit ihrem außergewöhnlichen flötengetriebenen Sound eine völlig eigene Welt mit einer fast symbiotischen Verbindung der vier Instrumente und Charaktere. Die Flöten von Brian Finnegan und Sarah Allen, die Gitarre von Ed Boyd sowie die traditionelle irische Rahmentrommel Bodhrán von John Joe Kelly haben einen gemeinsamen Sound definiert, der bis heute junge Folk-Musiker inspiriert. FLOOKs vielfach ausgezeichnete Alben sind Meisterwerke, die das Erbe der irischen Musik ehren und gleichzeitig mutig neue Pfade beschreiten.
VK 26 €, AK 28 € / Varieté 2 / Abendkasse und Einlass ab 18:00
Volker Sonntag: Schwingungen

Eröffnung der TastenTage und Vernissage zur Ausstellung
„Künstlerisch hat mich immer der Mensch interessiert. Jetzt fand ich endlich, was ich gesucht hatte: Bewegungen, die emotionale Grundbefindlichkeiten zum Ausdruck bringen, aber vor allem auch vitale Lebensenergie und sogar eine Ahnung von der Überwindung irdischer Schwerkraft vermitteln.“ Seit 1994 besucht der Künstler Volker Sonntag die Proben im Ballettsaal des Theaters Ulm und fängt dabei den lebendigen Fluss der Bewegungen ein. Die Energie der Tänzer:innen überträgt sich auf seine Arbeiten, die meist spontan und in einem Schwung entstehen. Volker Sonntag studierte an der Kunstakademie Stuttgart und unterrichtete an der Deutschen Schule in London, in Tettnang, Laupheim, Ehingen. Ein Schlüsselerlebnis war die Freundschaft mit William Louther, amerikanischer Choreograf und früherer Star bei Martha Graham und Alvin Ailey, der ihn dazu inspirierte, während der Proben seiner „Dance and Theatre Corporation“ zu zeichnen.
Der Eintritt zur Vernissage ist frei – wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Wir bedanken uns bei der Sparkasse Günzburg-Krumbach für die großzügige
Förderung der TastenTage.
TastenTage – Alexej Gorlatch

Werke von Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin
Innerhalb von nur sechs Jahren erspielte Alexej Gorlatch die ersten Preise von neun bedeutenden internationalen Klavierwettbewerben. Doch spätestens seit seinem spektakulären Sieg beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb, bei dem er den ersten Preis, den Publikumspreis sowie zahlreiche Sonderpreise entgegennehmen durfte, führt seine intensive Konzerttätigkeit den Pianisten auf die bedeutendsten Konzertpodien der Welt: Carnegie Hall New York, den großen Saal der Berliner Philharmonie, das Festspielhaus Salzburg, Suntory Hall Tokyo, die St. Petersburger Philharmonie – um nur einige zu nennen.
Die beeindruckend souveräne Spieltechnik von Alexej Gorlatch ordnet sich völlig seinem tiefen musikalischen Verständnis der großen Kompositionen unter – ein Erlebnis!
VK Kat. I 27 €, Kat. II 25 €, AK Kat. I 29 €, Kat. II 27 € / Reihenbestuhlung
Abendkasse ab 19:00, Einlass ab 19:30
TastenTage – KlassikSlam

Sie kennen Poetry-Slam? Genauso funktioniert auch der KlassikSlam: Talentierte Künstler:innen werben um die Gunst des Publikums mit ihrer Interpretation berühmter klassischer Werke. Mit Leidenschaft und Kreativität werden Stücke zum Leben erweckt, die Sie vielleicht kennen, aber noch nie auf diese Art und Weise gehört haben. Der KlassikSlam bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, klassische Musik in einem ungezwungenen und unterhaltsamen Umfeld zu erleben. Die Musiker:innen werden nicht nur ihr technisches Können unter Beweis stellen, sondern auch ihre Persönlichkeit und ihr musikalisches Charisma einbringen, um das Publikum mitzureißen. Am Ende stimmen Sie ab, was Ihnen am besten gefallen hat. Selbstverständlich winkt dem lautesten Applaus auch ein toller Preis. Charmant moderiert wird der Abend von Pianist Tobias Krampen aus Bonn, der dieses besondere Konzert-Format ins Leben gerufen hat.
Jetzt für den KlassikSlam bewerben! Sie sind Einzel-Künstler:in oder ein Ensemble, lieben klassische Musik und möchten gerne auf die Bühne beim KlassikSlam? Dann schicken Sie uns bis zum 22.09.2023 ein kurzes Handy-Video an kultur@zehntstadel-leipheim.de. Eine kurze persönliche Vorstellung und eine kleine musikalische Kostprobe genügen. Mehr Infos finden Sie hier.
VK Kat. I 16 €, Kat. II 14 €, AK Kat. I 17 €, Kat. II 15 € / Reihenbestuhlung / Abendkasse ab 17:00, Einlass ab 17:30 (Schüler:innen, Student:innen ... zahlen wie immer den halben Preis!) //
TastenTage – Sebastian Krämer: Liebeslieder an Deine Tante

Wir wissen nicht, woher Sebastian Krämer Ihre Tante kennt und warum er ihr Liebeslieder widmet. Aber wir wissen, dass er nicht nur ein begnadeter Klavierspieler ist, sondern auch ein Geschichtenerzähler par excellence. Er nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt mit Stücken voller Melancholie gepaart mit absurdem Humor. Auch wenn er sich selbst lieber als Chansonnier denn als Kabarettist oder Comedian bezeichnet, erhielt er doch 2020 den Bayerischen Kabarettpreis. Die treffende Begründung der Jury: Bei ihm findet das Lachen seinen ursprünglichen Sinn: Es dient der Erleichterung darüber, dass man den Widersinn von Krämers Erzählungen nicht auflösen muss – genauso wenig wie die Zumutungen des Weltgeschehens. Kathartisch geläutert, immens unterhalten und nachhaltig getröstet geht man aus einem Abend mit Sebastian Krämer nach Hause, zurück zu den eigenen Absurditäten.
VK 21 €, AK 23 € / Varieté 1 / Abendkasse und Einlass ab 19:00
TastenTage – Sarah und der Flügel Jean Jacques

Sarah Mettenleiter Quartett
Mit Wundern ist das so eine Sache. Erlebt man eines, scheint es aus dem Nichts zu kommen. Doch auch große Wunder haben einmal ganz klein angefangen. So wie an jenem Tag, als das kleine Mädchen Sarah den sprechenden Konzertflügel Jean Jacques kennenlernte. „Aber, Mon Dieu! Was ist passiert?“ Jean Jacques kann sich einfach an nichts mehr erinnern! Die beiden unternehmen eine abenteuerliche Reise rund um die Welt, lernen eine zwielichtige Pauke und Samba tanzende Querflöten kennen, um schlussendlich Jean Jacques‘ Geheimnis zu lüften. Die Geschichte von Sarah und Jean Jacques erzählt von der Magie der Musik, von der Kraft, die sie hat, Herzen zu berühren und Geschichten zu erzählen. Die beiden nehmen uns mit auf eine zauberhafte Reise und zeigen dabei die unendlichen Möglichkeiten der Musik. Das einstündige Live-Programm wird von liebevollen Bildern und Animationen begleitet.
Ab 4 Jahren / VK und TK: Mattenplatz (nur für Kinder) 8 €, nummerierter Sitzplatz 10 €, keine Ermäßigung / Reihenbestuhlung und Matten / Kasse ab 10:15, Einlass ab 10:45
Hunger nach dem Konzert? Dann empfehlen wir ein Familienmittagessen im So Be im Zehntstadel!
TastenTage – Ludwig Seuss Band

Er gilt als einer der versiertesten Pianisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten östlich des Mississippis. Bei der Spider Murphy Gang ist er der Mann am Keyboard. Aber hier klingt es nicht nach Spiders – hier klingt es nach Louisiana! Mit seiner eigenen Band vermischt Ludwig Seuss klassischen Piano-Boogie mit Jump-Blues und Louisiana-Rock`n`Roll. „Die Musiker betreten die Bühne und binnen Minuten weht ein Hauch von New Orleans durch den Saal, der das Publikum im rauen Sound des Rhythm & Blues vibrieren lässt.“ (Süddeutsche Zeitung) Und wenn dann Ludwig Seuss auch noch auf seinem Akkordeon richtig loslegt, so reißt er damit auch den letzten Zuhörer in seinen Bann und jeder ist davon überzeugt: Nun sind wir in den Südstaaten Amerikas angekommen.
VK 23 €, AK 25 € / Varieté 2 / Abendkasse und Einlass ab 19:00
TastenTage – Marie Sophie Hauzel

Abschlusskonzert der TastenTage 2023
Werke von L. van Beethoven, F. Chopin, M. Ravel, F. Smetana und O. Messiaen
Mit vier Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, mit acht wurde sie als Jungstudentin am Mozarteum in Salzburg aufgenommen und war Schülerin bei Herrn Prof. Andreas Weber. Immatrikuliert als jüngste Vollstudentin mit 15 Jahren studierte sie an der Universität Mozarteum Salzburg Konzertfach Klavier. Aktuell macht sie ihren Master an der Musikhochschule München bei Prof. Markus Bellheim. Diese beeindruckende Vita stammt von Marie Sophie Hauzel, Jahrgang 2000. Die Klavier-Virtuosin und Gewinnerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe gastierte bereits in den großen Häusern dieser Welt, trat bei den Salzburger Festspielen und dem Mozart Festival in Shenzhen auf, konzertierte mit der Jungen Sinfonie Berlin und dem bekannten venezuelanischen Orchester „El Sistema“. Wir freuen uns, dass diese begabte, junge Pianistin das Abschlusskonzert der TastenTage 2023 gestalten wird.
VK Kat. I 21 €, Kat. II 19 €, AK Kat. I 23 €, Kat. II 21 €
Reihenbestuhlung / Abendkasse ab 19:00, Einlass ab 19:30
„Auf die Bühne, fertig, los!“

Theater-Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren (Tag 1 / Tag 2: 31.10.)
Zwei Tage Zeit, um ein Theaterstück zu gestalten, einzustudieren und auf die Bühne zu bringen? Kein Problem! Mit einem Koffer voller Kostüme, allerhand lustiger Ideen und ihrer Leidenschaft fürs Theaterspielen unterstützt euch Schauspielerin Sandra Pagany dabei, euren Part im Theaterstück zu finden und mit Leben zu füllen. Da ist für alle etwas dabei: Leise und laute, freche und sanfte Rollen, welche mit Text und welche ohne ... Zum Abschluss gebt ihr voller Stolz und mit viel Spaß eine einmalige Vorstellung für eure Gäste!
Spürt ihr das Kribbeln der Vorfreude in der Luft? Hört ihr das leise Flüstern der Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden? Willkommen zu unserem spannenden Theaterworkshop für Kinder!
Teilnahmegebühr 60 € (gilt für beide Tage / Getränke und Snacks inbegriffen)
Anmeldung bis 6. Oktober per E-Mail an kultur@zehntstadel-leipheim.de
„Auf die Bühne, fertig, los!“

Theater-Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren (Tag 2 / Tag 1: 30.10.)
Zwei Tage Zeit, um ein Theaterstück zu gestalten, einzustudieren und auf die Bühne zu bringen? Kein Problem! Mit einem Koffer voller Kostüme, allerhand lustiger Ideen und ihrer Leidenschaft fürs Theaterspielen unterstützt euch Schauspielerin Sandra Pagany dabei, euren Part im Theaterstück zu finden und mit Leben zu füllen. Da ist für alle etwas dabei: Leise und laute, freche und sanfte Rollen, welche mit Text und welche ohne ... Zum Abschluss gebt ihr voller Stolz und mit viel Spaß eine einmalige Vorstellung für eure Gäste!
Spürt ihr das Kribbeln der Vorfreude in der Luft? Hört ihr das leise Flüstern der Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden? Willkommen zu unserem spannenden Theaterworkshop für Kinder!
Teilnahmegebühr 60 € (gilt für beide Tage / Getränke und Snacks inbegriffen)
Anmeldung bis 6. Oktober per E-Mail an kultur@zehntstadel-leipheim.de
FLO: Canzoni di sale

Gitarre: Federico Luongo / Akkordeon und Flöte: Francesco Di Cristofaro
Sie gilt in ihrer Heimat als eine der herausragenden Stimmen Süditaliens, als eine der interessantesten und vielseitigsten Sängerinnen an der Schnittstelle zwischen Pop und Weltmusik. Mit kraftvoller Stimme und charismatischer Bühnenpräsenz entführt die aus Neapel stammende Singer-Songwriterin FLO das Publikum an die Küsten Süditaliens. Ihre Lieder schöpfen aus dem reichen kulturellen Erbe des Landes und erzählen wahre Geschichten über Mut, Liebe, Ironie und Schicksal. Dabei gelingt ihr eine faszinierende Balance zwischen der für Süditalien typischen Ekstase, Melancholie und Theatralik. Ihr Debutalbum wurde von Kritikern und Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen, erhielt einige der wichtigsten italienischen Preise, erlangte auch internationale Aufmerksamkeit und wird inzwischen häufig in einem Atemzug mit der bekannten französischen Chansoniere ZAZ genannt.
VK 22 €, AK 24 € / Varieté 1 / Abendkasse und Einlass ab 18:00
Marko Simsa: Vivaldi für Kinder – Die vier Jahreszeiten

Ein Konzert mit Vogelstimmen, Donnerschlag und schlafenden Hirten
„Vivaldi für Kinder - Die vier Jahreszeiten“ ist nicht nur ein Konzert, sondern ein Erlebnis, das die Fantasie anregt und die Freude an der Musik weckt. Marko Simsa, unterstützt durch Violoncello (Nora Samandjiev) und Gitarre (Alfredo Garcia-Navas), vermittelt auf spielerische Weise die Magie von Vivaldis Meisterwerk. Er nimmt die kleinen Zuschauer:innen mit auf eine interaktive Reise und ermutigt sie, mitzuklatschen und mitzusingen, um die Musik noch intensiver zu erleben. Denn nicht nur Musikinstrumente wie Cello und Gitarre können Vögel imitieren. Auch die Kinder pfeifen und zwitschern wie die Vögel in Vivaldis Frühling und schlummern im Sommer wie die Hirten in der Hitze. Ein gemeinsamer Tanz der Landleute zu Vivaldis Herbst darf natürlich auch nicht fehlen. Und im Winter liegen zum Glück auch für Cello und Gitarre Schals und Pudelmützen bereit. Ein Kinderkonzert, das die Sinne beflügelt und die Herzen zum Tanzen bringt.
Ab 5 Jahren / VK und TK: Mattenplatz (nur für Kinder) 8 €, nummerierter Sitzplatz 10 €, keine Ermäßigung / Reihenbestuhlung und Matten / Kasse ab 14:15, Einlass ab 14:45
Lust auf heiße Schokolade, Kaffee und Kuchen? Gibt es im So Be im Zehntstadel
Songland Trio

Drei Musiker:innen, eine gemeinsame Leidenschaft. In der Band Songland vereinen sich die Solisten Sarah Lipfert, Christoph Reuter und Stephan Bormann und schreiben über stilistische Grenzen hinweg Songs, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter-Genre wiederfinden. Ihre Texte sind voller Poesie, die Songs musikalische Momentaufnahmen. Im Zentrum steht dabei die zauberhafte Stimme von Sarah Lipfert, die sie gekonnt auf Englisch und Deutsch in Szene setzt. Christoph Reuter am Piano, auch als musikalischer Sidekick bei den Liveshows des Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen tätig, ist bekannt für seine grenzenlose Spielfreude und eine ordentliche Portion Humor. Zusammen mit dem groovenden Gitarrenvirtuosen Stephan Bormann entsteht eine einzigartige Symbiose.
VK 22 €, AK 24 € / Varieté 1 / Abendkasse und Einlass ab 19:00
Lars Redlich: Lars’ Christmas

Am Klavier: Bijan Azadin
Zweimal hat er schon das Zehntstadel-Publikum begeistert, jetzt kommt Lars Redlich wieder – mit seinem Weihnachtsprogramm. Selbstverständlich darf da unser aller All-Time-Weihnachts-Favorit „Last Christmas“ nicht fehlen – allerdings in einer sehr ironisch-ehrlichen Version.
Auch auf Fragen, die uns rund um die Feiertage unter den Nägeln brennen, weiß der ehemalige Musical-Star augenzwinkernd und besinnlich Antworten: Was passiert mit den ungekauften Schokonikoläusen nach dem Fest, was denken Schneemänner über den Sommer und warum war früher mehr Lametta.
Sie wollen dem vorweihnachtlichen Stress entfliehen? Dann ist dieser Abend genau das Richtige!
VK 21 €, AK 23 € / Varieté 2 / Abendkasse und Einlass ab 19:00
Bastian Walcher Quartett & Cathrin Lange: Arien, Jazz und Zimtsterne

Wie kitzelt man den Swing aus Händel-Arien oder einem weihnachtlichen Bachchoral? Wie viel Soul steckt in „Es ist ein Ros‘ entsprungen“? Könnte Maria im Dornwald auch einen Jazz-Waltz tanzen? Die Antworten liefern das Bastian Walcher Quartett und die Sopranistin Cathrin Lange mit spielerischem Crossover aus Barockmusik und Jazz und konsequentem Verzicht auf Berührungsängste. Musikalische Genres, die normalerweise weit auseinander liegen, verbinden sich zu einem überraschenden, eigenen Stil. Cathrin Langes glockenklare Belcanto-Stimme wird umgarnt von elektrisierenden Jazz-Arrangements. Musikalischer Tiefgang vermischt sich mit groovender Spielfreude. Als Zuhörer:in wird man sich genüsslich zurücklehnen, um den vermeintlich bekannten Liedern zu lauschen. Doch dann kommt alles immer wieder ganz anders ...
VK 24 €, AK 26 € / Varieté 1 / Abendkasse und Einlass ab 19:00
Christkindlesmarkt von Kindern für Kinder im Schlosshof

Alle Jahre wieder … kommen der Nikolaus, die Engelsschar und unzählige kleine und große Besucher:innen am dritten Adventssonntag zum Christkindlesmarkt in den Schlosshof. Dieser verwandelt sich dann dank der Unterstützung der Leipheimer Vereine, Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen und vieler freiwilliger Helfer:innen in ein vorweihnachtliches Kinderparadies. Der Duft von Punsch und Waffeln, ein reich gefüllter Adventskalender, Himmelspost und Geschichten im Hexenhaus lassen nicht nur die Herzen der kleinen Gäste höherschlagen. In den schön geschmückten Buden findet bestimmt jede(r) etwas Leckeres oder das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für die Lieben.
Der Eintritt zum Christkindlesmarkt ist frei.
Nähere Informationen im Kulturreferat unter 08221 369850 oder per E-Mail an kultur@zehntstadel-leipheim.de
Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse

Märchen zur Weihnachtszeit für die ganze Familie
Mmmh! Plätzchenduft liegt in der Luft! Die Weihnachtszeit ist nicht mehr weit! Ebenso wie der Duft von Plätzchen gehören auch ein paar schöne Geschichten zur Vorweihnachtszeit. Daher verwandeln sich die beiden Erzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen, die leckere Plätzchen backen und dabei weihnachtliche Märchen erzählen. Mal zauberhaft und poetisch, mal wild und winterlich. Am Ende dürfen alle zusammen die frischen Plätzchen verspeisen. Im Frühjahr kamen die Leipheimer Kindergartenkinder bereits in den Genuss des Erzähl-Kochkunst-Stücks „Frau Süß und Frau Salzig“ im Zehntstadel – jetzt freuen wir uns auf köstliche Weihnachtsmärchen von Gabi Altenbach und Ines Honsel.
Ab 4 Jahren / VK und TK: Mattenplatz (nur für Kinder) 6 €, nummerierter Sitzplatz 8 €, keine Ermäßigung / Reihenbestuhlung mit Matten / Kasse ab 14:15, Einlass ab 14:45
Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Laupheim

Auch 2024 beginnt natürlich mit dem schon legendären musikalischen Neujahrsbesuch des Laupheimer Salonorchesters und Maria Rosendorfsky.
Weitere Infos folgen!
VK Kat. I 21 €, Kat. II 19 €, AK Kat. I 23 €, Kat. II 21,00 € / Abendkasse ab 19:00, Einlass ab 19:30
Django 3000 unplugged

Django 3000 kommt zurück in den Zehntstadel!
Wieder ganz nah, wieder unplugged - das wird wieder ein großartiger Abend!
VK 31,90 €/ AK 34 € (keine Ermäßigung) / Center-Stage mit freier Platzwahl / Abendkasse ab 19:00, Einlass ab 19:30